Die medizinische Trainingstherapie ist eine rein aktive Behandlungsform mittels Geräten und Zugapparaten.
Die Therapie beinhaltet Übungen zur Erhaltung der Elastizität der Weichteile zur Verbesserung der Muskelkraft, der Muskelausdauer und der Koordination.
Den Übungen geht eine exakte Funktionsdiagnose voran.
Der Patient wird an den entsprechenden Geräten angeleitet, bevor er selbständig üben kann.
Ziel der Trainingstherapie ist das Erlangen von Schmerzfreiheit und die objektive Verbesserung der physischen Funktionsqualitäten des Patienten.
Spezifische Forderung an die MTT ist die INDIVIDUALISIERUNG.
Neben der genauen therapeutischen Befundung muss der medizinische Trainingsbereich und die Trainingsbelastung zu jeder Zeit auf die individuellen Anforderungen des/der Patientenabgestimmt werden.
Es gibt kein “ Rezept“, wann – was – wie gemacht werden soll.
Die Individualisierung des Therapieplans fokussiert auf Funktionen.
Es sind Körperfunktionen-struktur neuromuskuloskelettare und bewegungsbezogene Funktionen, Ernährungsfunktionen, der urogenitaler Trakt,
Funktion der Haut, Herz-Kreislauf-System, Respiration zu beachten.